Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

SoVD Felde

Der Sozialverband Deutschland

Ortsverband Felde und Umgebung

                  - über 75 Jahre -

Der SoVD bietet allen Menschen Hilfe in sozialen Angelegenheiten

In den offenen Sprechstunden des Landes- und Kreisverbandes gibt es Hilfe und Beratung in folgenden Bereichen:

  • Rentenversicherung
  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Sozialhilfe
  • Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft)
  • Schwerbehindertenrecht

Man erhält Hilfe bei der Antragstellung, der Überprüfung von Bescheiden und im Widerspruchsverfahren.

Aber auch bei einem notwendigen Klageverfahren vor dem Sozialgericht steht der SoVD seinen Mitgliedern mit seinen Fachanwälten zur Seite.

Wo bekomme ich diese Hilfen?

Im SoVD-Beratungszentrum in Rendsburg, Berliner Str. 2

Telefon: 04331 770079 – 0

E-Mail: kv.rdeck.info@sovd-sh.de

Internetseite des Landesverband: www.sovd-sh.de

Was macht der Ortsverband Felde und Umgebung?

Seit September 1949 gibt es den Ortsverband Felde und seit vielen Jahren gehören auch folgende Gemeinden zu seinem Einzugsgebiet:

Achterwehr, Bredenbek, Brux, Flemhude, Krummwisch, Quarnbek, Schönwohld, Westensee und Wrohe, sowie Teile von Bovenau.

Für seine über 300 Mitglieder bietet der Ortsverband die Vortragsreihe Info-Treff, eine jährliche Info-Tagesfahrt und im Advent gibt es das Jahresendtreffen mit der Würdigung der Jubilare.

Der Info-Treff bietet in geselliger Runde Themen zur Sozialpolitik, aber auch zu allgemeinen Themen. Es gab zum Beispiel Vorträge über den Nord-Ostsee-Kanal und über die Straßenbahn 4 in Kiel, aber auch zu den Themen „Pflege - zu Hause oder im Heim“, „Enkeltrick, Schockanrufe und weitere Betrugsmaschen“ und „Früher in Rente – mit und ohne Abschläge“.

 

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Liebe Mitglieder und Freunde des SoVD,

am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, um 18:00 Uhr,

laden wir zu unserem Info-Treff in das Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstr. 2a, ein. 
Wir freuen uns Frau Brigitte Voß vom „Förderverein Sorgekultur für Rendsburg und Umgebung e.V.“ bei uns begrüßen zu können.

Einfach nur tüddelig?
Diagnose „Demenz“

Betroffene, Angehörige und Pflegende stehen bei der Diagnose „Demenz“ vor großen Herausforderungen. 
Frau Voß wird uns das herausfordernde Thema „Demenz“ näherbringen. Was gilt es zu beachten? Wie sich verhalten? Was ist zu tun und was besser nicht? Wo kann man sich Hilfe holen oder sich mit anderen Betroffenen austauschen? 

Im Anschluss an den Vortrag werden wir einen Imbiss reichen. Somit bleibt Zeit 
sich in gemütlicher Runde über verschiedene Themen auszutauschen.


Um besser planen zu können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung bis zum 9. Oktober 2025 bei:
Petra Ditt                                         Bärbel Kock                                              Karin Mevs
Tel.: 04340- 8929                            Tel.: 04334-189112                                   Tel.: 04340- 8192

 

Am 05. Dezember 2025 um 15:00 Uhr laden wir zum Adventskaffee ins Gemeindezentrum Felde ein.

Einladungen und Aushänge mit Infos folgen noch.

 

Kontakte zum Ortsverband:

Telefon: 04340 – 8929 (Petra Ditt)

E-Mail: SoVD-OVFelde@gmx.de

Zum Vorstand im Ortsverband gehören u.a. Petra Ditt (als Vorsitzende), Karin Mevs (als Schatzmeisterin) und Bärbel Kock (als Schriftführerin) (Stand Januar 2024)

 

Wofür setzt sich der SoVD ein?

Er wurde im Jahr 1917 unter dem Namen Reichsbund gegründet und war eine unabhängige Interessenvertretung der Millionen vom Ersten Weltkrieg Betroffenen. Ziel war es für die Kriegsopfer Gerechtigkeit einzufordern. Während der NS-Herrschaft wurde der Verein aufgelöst, aber schon im April 1946 kam es in Hamburg zu einer Wiedergründungskundgebung. Seit 2000 heißt diese Solidargemeinschaft nun SoVD!

Der Verein erhält keine staatliche Unterstützung und wird nur von Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.

Der SoVD ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral, siehe Satzung auf www.sovd-sh.de!

Die Aufgabe des SoVD ist es, auf soziale Missstände aufmerksam zu machen und die Sozial- und Gesellschaftspolitik mitzugestalten, um die Ursachen von Benachteiligung und Ungleichheit wirksam zu bekämpfen.

Darüber hinaus geht es auch um gesamtgesellschaftliche Chancengleichheit für die Zukunft, etwa im Bereich der Bildung von behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

 

Gemeinde Bredenbek

Rendsburger Straße 1a
24796 Bredenbek
Tel.: 04334 - 9829983
info[at]bredenbek.de
Öffnungszeiten: Mittwochs: 17:00 - 18:30 Uhr

Schadenmeldung online

Hier können Sie uns einen Schaden melden.

Weitere Gemeinden

im Amt Achterwehr

Karte von Amt-AchterwehrAmt-AchtwehrGemeinde AchterwehrGemeinde MelsdorfGemeinde OttendorfGemeinde BredenbekGemeinde FeldeGemeinde KrummwischGemeinde QuarnbekGemeinde Westensee

DorfFunk

Aktuelle News aus Bredenbek auch in der DorfFunk-App